Beratungsthemen

Marien-Apotheke

Apotheker Henrik Wintzen e. K.

 

Rumburger Straße 32
02782 Seifhennersdorf

 

Tel: 03586 45050

Fax: 03586 450540

 

marien-apotheke-seifhennersdorf@gmx.de

Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr

Samstag:
09:00 - 12:00 Uhr
Wir beraten Sie diskret und professionell

Unsere Fachgebiete

Die Zeit nach der Geburt ist aufregend – vor allem beim ersten Kind. Und nicht selten sind die „neugeborenen“ Kindseltern auch besonders besorgt. Dabei braucht der „Frischling“ auf seinem Weg in die Welt vor allem Nahrung, Liebe, Wärme und viel Körperkontakt – Bedingungen, bei denen sich die meisten Eltern auf ihre natürlichen Instinkte verlassen können.

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Leider bemerken viele werdende Mütter ihren Zustand auch anhand der morgendlichen Übelkeit. Und im späteren Schwangerschaftsverlauf kann es zu vermehrtem Sodbrennen kommen. Frauen, die ein Kind erwarten, sind häufig sehr sensibel, was die Einnahme von Arzneimitteln angeht. Zu Recht! Zwischen dem möglichen Risiko einer Schädigung des Kindes und dem Nutzen der Einnahme muss dabei immer sehr sorgfältig abgewogen werden.

Bei vielen Schwangerschaftsbeschwerden sowie nach der Geburt in der folgenden Stillzeit kann die Homöopathie den jungen Müttern helfen, ohne das Kind zu gefährden.

Muttermilch gilt heute wieder als die optimale Ernährungfür den Säugling. Sie ist immer den Bedürfnissen des Babys angepasst. Praktisch ist Stillen noch dazu, denn man hat stets die richtig temperierte Milch dabei. Die WHO empfiehlt sogar das ausschließliche Stillenfür die Dauer von sechs Monaten. Wichtigfür die Mutter ist hier eine ausgewogene Ernährung und viel Trinken. Reagiert das Baby auf die Nahrung der Mutter mit Bauchweh und Blähungen, kommt es in der ersten Zeit zu den so genannten Dreimonatskoliken. Die Mutter sollte dann ihre Ernährung anpassen. In einigen Fällen liegen jedoch Verdauungsstörungen zu Grunde, da der Darm des Babys noch unreif ist. Das Trinken von Fenchel- Anis- Kümmel- Tee von Mutter und Baby hilft, die Blähungen weniger schmerzhaft abgehen zu lassen.

Häufig kommt es durch Zitrusfrüchte in der Nahrung der Mutter, oder durch längeren Kontakt der Haut der Windelregion mit Urin oder Stuhl (bei zu seltenem Windelwechseln) zu einer Windeldermatitis. Die Haut am Po ist dann wund und gerötet. Jetzt müssen die Windeln besonders häufig gewechselt werden. Zwischendurch sollte das Kind so lange wie möglich nackt strampeln. Frische Luft auf der gereizten Haut fördert die Wundheilung. Ebenso helfen die Weleda Babyprodukte auf Ringelblumenbasis beim Abheilen der Entzündung, oder auch das dünne Auftragen von Muttermilch auf die trockene Haut.

Für weitere Fragen zur Gesundheit von Mutter und Kind stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Wir beraten Sie rund um das Thema Baby und Familie – vom Kinderwunsch bis zur Babyausstattung. Darüber hinaus bieten wir hier auch Schwangerschaftstests und alles rund um Verhütung und Liebe.

Heilen ohne nachweisbaren Wirkstoff – die meisten Schulmediziner stehen der Homöopathie nach wie vor skeptisch gegenüber. Doch die Behandlungsmethode nach Hahnemann gewinnt immer mehr Anhänger. Zunehmend setzen sich auch Mittel gegen akute Störungen für den Hausgebrauch durch – was wiederum bei Anhängern der klassischen Homöopathie große Skepsis erzeugt.

Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Methode, die der deutsche Arzt Samuel Hahnemann um 1800 begründet hat. Im Gegensatz zur Schulmedizin, bei der Erkrankungen mit gegensätzlichen Mitteln behandelt werden (z.B. Fieber mit fiebersenkenden Arzneimitteln), wird in der Homöopathie nach dem Ähnlichkeitsprinzip gearbeitet.

Das heißt, bei einer Krankheit werden Stoffe in möglichst niedriger Dosis und in besonders zubereiteter, potenzierter Form verabreicht, die bei einem Gesunden in hoher Dosierung die gleichen Beschwerden auslösen würden.

Zum Beispiel kommt bei einem Bienenstich, der stark anschwillt und einen stechenden Schmerz erzeugt, homöopathisch aufbereitete Honigbiene (Apis mellifica) zum Einsatz. Durch die Potenzierung, bei der die Ausgangssubstanz schrittweise mit Wasser oder Alkohol verschüttelt bzw. mit Milchzucker verrieben wird, verschwindet die Vorstellung einer materiellen Wirkung der Arznei. Es geht vielmehr um eine energetische Wirkung, die im Organismus einen Reiz ausübt, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Je nach Aufbereitung der homöopathischen Ausgangsmaterialien, wie Mineralien, Metalle, Pflanzen- oder Tierbestandteile, unterscheidet man verschiedene Potenzen: tiefe (bis C/D12), mittlere (C/D12) und hohe (ab C/D 30) Potenzen. Je stärker die Potenzierung, umso stärker die Wirkung. Dies wird durch die Einnahmehäufigkeit berücksichtigt: tiefe Potenzen werden öfter gegeben, mitunter sogar stündlich, während die Einnahme von Hochpotenzen nur einmalig erfolgt. Sobald eine Besserung der Beschwerden eintritt, wird die Häufigkeit der Gabe reduziert. Homöopathische Mittel stehen in Form von Globuli (Rohrzuckerkügelchen), Tabletten oder Tropfen zur Verfügung.

 

Wir beraten Sie über mögliche Nebenwirkungen, Dosierungen und Einsatzmöglichkeiten.

Unsere Haut wird durch schädliche Umwelteinflüsse und auch durch unsere Lebensweise täglich Stress ausgesetzt. Und obwohl die Haut unser größtes Organ ist und eine eigene Abwehr gegen Fremdkörper besitzt, benötigt sie zarten Umgang und sanfte Pflege.

Eine Alternative zur herkömmlichen Kosmetik stellt die Naturkosmetik dar. Diese Produkte werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und sind schonender für Mensch und Natur. Das wichtigste Ziel der Hersteller von Naturkosmetikprodukten ist es, natürliche und verträgliche Mittel für eine gesunde Haut zu schaffen. Bei der Herstellung werden bevorzugt Rohstoffe aus biologischem Anbau bzw. zertifizierter Wildsammlung verwendet. Zudem sind sie frei von künstlichen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen. Sie unterliegen den Richtlinien des Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (BDIH). Daher wird bei der Entwicklung, Herstellung und Prüfung dieser Produkte auf Tierversuche verzichtet (BDIH-Prüfzeichen auf der Verpackung).

Mit unserem Hautmessgerät bestimmen wir den Feuchtigkeits- und Fettgehalt Ihrer Haut und können so die optimalen Pflegeprodukte für Sie auswählen. Folgende Kosmetikmarken haben wir in unserem Sortiment:

  • Eubos
  • Eucerin
  • Frei
  • medipharma cosmetics – Olivenöl
  • Roche Possay
  • Vichy
  • Widmer

Neben diesen Produkten können Sie weitere Produkte bei uns vorbestellen. Wir beraten Sie gerne und umfangreich in der Apotheke.

 

Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Haut und Körper-Pflege. Unsere Experten können Ihnen auf der Suche nach einer Naturkosmetik ebenso weiterhelfen, wie bei Produkten für Problemhaut.

Um einer Infektion vorzubeugen, gilt Impfen als eine der effektivsten Maßnahmen. Die gilt nicht nur für eine Urlaubsreise in die Ferne, auch im Inland kann eine Impfung vor gefährlichen Krankheiten schützen.

 

Den Urlaub in vollen Zügen genießen – Infos zur Reiseimpfberatung!

Für den Urlaub mit Kindern eignen sich am besten Campingplätze, Ferienwohnungen und Familienhotels – je nachdem, was die Urlaubskasse hergibt. Kinder können sich dort freier bewegen, meist gibt es altersgerechte Freizeitangebote und gleichaltrige Spielkameraden. Babys sollten im ersten Lebensjahr die Sonne möglichst komplett meiden. Ältere Kinder sollten in sonnenintensiven Gebieten zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten oder im Haus bleiben. Ansonsten gilt: Intensiver Insektenschutz sowie Sonnenschirm, Hüte und Sonnencreme mit Schutzfaktor 20 oder höher sindfür Kinder selbstverständlich, Reise-Impfschutz ist Pflicht.

Die hygienischen Bedingungen sind in vielen Urlaubsregionen schlechter. Deshalb sollte vor allem bei Kleinkindern darauf geachtet werden, dass sie nicht an Eiswürfeln lutschen, streunende Tiere streicheln oder in Tümpeln baden. Für Säuglinge ist das Stillen die sicherste Ernährung auf Reisen. Gestillte Kinder haben zudem einen besseren Infektionsschutz.

Gerade in unbekanntem Terrain werden Stufen, Treppen und fehlende Aufzüge häufig zu unüberwindbaren Hindernissenfür Kinderwagen; der Tagesausflug wird sofür nicht Ortskundige leicht zum Hindernislauf. Bei kleinen Kindern sind deshalb Tragetücher und ergonomische Babytragen die bessere Alternative. Für größeren Nachwuchs sind Buggys eine überlegung wert. Sie sind schnell zusammengeklappt, leicht, kompakt und können somit schnell ein paar Stufen hochgetragen werden.

„Bei Winterurlauben wird gerne vergessen, dass auch dort trotz Schnee und Eis die Sonne stark sein kann. Auch hier ist Sonnenschutz wichtig. Die Höhenluft in den Skigebieten kannfür Kinder belastend sein, Kleinkinder sollten deswegen keinen Urlaub über 1.500 Metern machen“, so Dr. Ruprecht. Aber egal, ob Urlaub im Skigebiet oder an Strand und Meer: Wichtig ist, dafür zur sorgen, dass Kinder genug trinken, denn sie sind ständig in Bewegung und toben sich aus.

Für die Rückreise gelten selbstverständlich die gleichen Empfehlungen wie für die Anreise: kein Stress, genügend Pausen einplanen. Idealerweise sollten zwischen dem Rückreisetag und dem ersten Kindergarten- oder Schultag noch zwei Ferientage liegen, damit sich die Familie zu Hause wieder akklimatisieren kann.

 

Wir beraten Sie für eine Reise ins Ausland, sowie bei allgemeinen gesundheitlichen Fragen rund um das Thema Impfungen!

Was gehört eigentlich in eine Hausapotheke? Neben den üblichen Verdächtigen wie Pflaster und Fieberthermometer sollte jeder Gesundheitsschrank auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sein.

 

Wir sprechen mit Ihnen Ihre Hausapotheke durch und helfen Ihnen, in einem Notfall optimal vorbereitet zu sein!

Ganz allgemein gilt heute: Die moderne Diabeteskost folgt im Prinzip den Regeln einer gesunden Ernährung, die auch für Nichtdiabetiker gilt. Aber was heißt das ganz konkret? Essen und trinken spielen im Alltag des Menschen eine große Rolle. Beim Diabetiker stellt die richtige Ernährung zusätzlich eine wichtige Behandlungsmaßnahme dar.

 

Wir beraten Sie gerne fachkundig und kompetent zu allen Fragen und Bereichen rund um Diabetes und stehen Ihnen zur Seite.

Nanozelle mit Wirkstoff soll Krebszellen angreifen

Australische Wissenschaftler haben eine Methode zur Krebsbehandlung entwickelt, bei der die üblichen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Haarausfall ausbleiben sollen. Die neue Methode beruhe auf der Nanotechnologie und greife Krebszellen gezielt mit einer „tödlichen Ladung“ von Wirkstoffen an, ohne den ganzen Körper mit giftigen Chemikalien zu belasten, sagte die Forscherin Jennifer MacDiarmid. Laut MacDiarmid fallen bei der neuen Therapie keine Haare aus. Es gäbe auch „keine ständige Übelkeit mehr“ wie bei der herkömmlichen Chemotherapie, die nach ihren Worten „manchmal an sich schon lebensgefährlich“ ist.

Nach Angaben der Forscherin entwickelten die Wissenschaftler aus einer Bakterienzelle eine so genannte Nanozelle, die nur ein Fünftel so groß sei wie eine normale Zelle. Sie könne jeden chemotherapeutischen Wirkstoff tragen und werde mit Antikörpern ausgestattet, die von Krebstumoren angezogen würden. Sobald die Nanozelle auf die Krebszellen treffe, setze sie ihren Wirkstoff frei. „Es gibt kein anderes System, bei dem man soviel Wirkstoff in ein so kleines Paket packen kann“, sagte MacDiarmid, die für die Biotechnikfirma EnGeneIC in Sydney arbeitet.

Bei Tierversuchen zeigte sich, dass sich Tumore mit der neuen Technik verringern lassen, ohne dass die üblichen Nebenwirkungen entstehen, wie die US-Fachzeitschrift „Cancer Cell“ diese Woche berichtete. Die Methode komme mit einer sehr kleinen Wirkstoffmenge aus. Laut MacDiarmid könnte die Behandlung möglicherweise bei allen festen Tumoren angewandt werden, wie zum Beispiel bei Brust-, Eierstock- und Lungenkrebs. Versuche am Menschen sollen noch in diesem Jahr beginnen.

 

Wir beraten Sie gerne in allen Themen rund um die Onkologie!

Marien-Apotheke

Apotheker Henrik Wintzen e. K.

 

Rumburger Straße 32
02782 Seifhennersdorf

 

Tel: 03586 45050

Fax: 03586 450540

 

marien-apotheke-seifhennersdorf@gmx.de

Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr

Samstag:
09:00 - 12:00 Uhr
Lieferservice

Täglicher Lieferservice unter: 03586 45050

Vorbestellung

Vorbestellung einfach als Foto oder Text an uns senden – Fertig!

Wichtige Adressen

Ob Giftnotruf oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst, hier sind Sie an der richtigen Adresse!